3. Wuppertalentiade 2022
Am 12. Juni waren unsere kleinen Leistungsschwimmer/innen der 4. Mannschaft, mit ein paar Älteren der 3. Mannschaft, bei der 3. Wuppertalentiade im Schwimmsportleistungszentrum Küllenhahn am Start.
Der 1. Wettkampf unter den normalen, uns noch von vor Corona bekannten Regeln und Bestimmungen, vor allem mit der Erlaubnis von Zuschauern. Für einige der erste Wettkampf überhaupt und für Andere, der erste Wettkampf, bei dem die Eltern endlich mal zuschauen durften.
Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern waren begeistert, denn auch für viele von ihnen, war das der erste selbsterlebte und gesehene Wettkampf.
Die Kids haben sich mehr als angestrengt, um ihren Eltern ihre besten Leistungen zu präsentieren.
Es wurden starke Leistungen und super Zeiten erschwommen, mit denen wir fünf 1. Plätze, drei 2. Plätze und vier 3. Plätze in den Vorläufen und einen 2. Und zwei 3. Plätze in den Finalläufen, sowie viele weitere Bestzeiten erzielen konnten.
Das viele Training, 3x die Woche, hat sich also mehr als ausgezahlt.
Wir gratulieren ganz herzlich: Manuel, Ronja, Mika, Ben, Viktor und Amelie zum Gewinn von Medaillen und Pokalen und allen Weiteren zu ihren, insgesamt 27, neuen Bestzeiten!
Wir freuen uns darauf, weiter fleißig mit euch trainieren zu dürfen, damit ihr auch in Zukunft, bei Wettkämpfen, so stark abräumt!
Eure Trainer/innen
Hannah, Lina & Simon
ASV fest – Schwimmabteilung
Am 14.05.2022 war es soweit, das Grillfest unserer Schwimmabteilung hat stattgefunden. Dieses Jahr sind wir, aufgrund des geschlossenen Freibads Mählersbeck, auf das Gelände des Vereinsheim am Gelben Sprung ausgewichen.
Nachdem das Aufbauteam alles klar gemacht hatte, konnte es los gehen. Nach und nach trudelten die ASV Schwimmer, klein wie groß ein.
Durch das reichhaltige und abwechslungsreiche Mitbringbuffet und die gesponserten Würstchen von Akzenta wurden alle Anwesenden bestens versorgt.
Während des Grillfestes gab es für Groß und Klein vielfältige Möglichkeiten sich sportlich und kreativ auszutoben. Dabei waren das Sackhüpfen, Dosenwerfen und das ein oder andere kleine Schubkarrenrennen hoch im Kurs.
Wir haben uns sehr gefreut, dass die ca. 100 Kinder, Jugendliche und Erwachsene und auch die Übungsleiter und Trainer aus allen Bereichen unserer Abteilung mit dabei waren und wir einen geselligen Nachmittag und Abend miteinander verbracht haben.
Ann-Kathrin Krefting und Mareike Haske
Kids Cup in Recklinghausen
Hier gingen unsere jüngsten Kids aus der 4.Mannschaft, verstärkt mit einigen Schwimmern aus der 3.Mannschaft an den Start. Betreut von Hannah Potthast, Lina Buschhaus und Simon Potthast konnten die Kids endlich im Wettkampf zeigen was sie im Training gelernt haben.
Bei 66 gemeldeten Starts konnten 53 Bestzeiten erzielt werden, sogar Medaillen konnten einige Schwimmer in Empfang nehmen, nämlich zweimal Silber und achtmal Gold.
Auch zwei Staffeln waren gemeldet und wurden mit großer Begeisterung geschwommen und sicher ohne die oftmals „gefährlichen“ Disqualifikationen, wie zum Beispiel Wechselfehler, absolviert.
Die nächsten Wettkämpfe stehen auch für diese Truppe an, dann wird es weiter aufwärts gehen.
Also immer weiter fleißig trainieren.
Verbandsmeisterschaften Jahrgänge 2008 und älter in Krefeld
Bedingt durch die geringen Qualifikationsmöglichkeiten konnte sich nur ein kleiner Teil der 1.+2.MAnnscahft zu diesen Meisterschaften qualifizieren.
An den Start gingen an beiden Tagen, Svenja Gericke, Henrike Hanau, Maja Kleinbäumer, Maximilian Mengel, David Naporowski , Hannah Potthast und Simon Potthast.
Bei 17 gemeldeten Starts wurden immerhin sechs persönliche Bestzeiten erschwommen. Auch bei der Medaillenvergabe konnten die ASVer mitspielen, so wurden insgesamt sieben Medaillen erkämpft, dreimal Gold und je zwei Silber und Bronze Medaillen.
Diese verteilen sich auf David Naporowski 50 Brust Platz 2, 50 Schmetterling Platz 3, Hannah Potthast 50 Freistil und 50 Rücken jeweils Platz 1 und Simon Potthast 50 Schmetterling Platz 1 und 100 Freistil Platz 3.
Großer Preis von Stockstadt 2022 Vorschau
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause wird in diesem Jahr der Große Preis von Stockstadt endlich wieder stattfinden. Vom 24.-26.Juni werden wieder viele ASV Schwimmermit Anhang Richtung Bayern fahren um zwei „enstpannte“ Wettkampftage im tollen Freibad der Gemeinde Stocktadt zu verbringen. Die Unterkunft erfolgt wie immer in Zelten auf dem Freibadgelände.
Seit nunmehr 1990 nehmen wir ohne Unterbrechung an diesem Wettkampf teil, hier wird um Medaillen und Platzierungen gekämpft, aber ebenso, wenn nicht wichtiger ist die Gemeinsamkeit aller angereisten ASVer, ob Schwimmer, Eltern, Kampfrichter oder einfach nur Begleiter und Schlachtenbummler, ach ja und die der Trainer!
Also, wir sehen uns dort unten in Bayern, in Stockstadt.
Schwimmtechnikkurs für Erwachsene
Zum ersten Mal bieten die Schwimmer Kurse für Erwachsene die ihre Technik verbessern wollen, sich fit halten wollen, ihre Ausdauer verbessern wollen, oder ihre Kenntnisse einfach nur auffrischen wollen.
Die Kurse finden jeweils dienstags im Gartenhallenbad Langerfeld in der Zeit von 19:15-20:00 Uhr statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10
Der erste Kurs hat soeben begonnen und war schnell ausgebucht, die Teilnehmer, allesamt mit den unterschiedlichsten „Vorkenntnissen“, sind gut motiviert und konnten bereits nach den ersten beiden Einheiten persönliche Erfolge erzielen.
Weitere Kurse sind in Planung, die Ausschreibung dazu findet ihr auf unserer Homepage unter www.asv-wuppertal-schwimmen.de
Hallo zusammen,
wir möchten Euch gerne einen Überblick über die 1. Trainingsgruppe des Asv´s geben. In dieser Gruppe erlernen die frisch gebackenen Seepferdchen-Absolventen die Feinheiten aller Schwimmarten kennen. Wir trainieren samstags vormittags im Gartenhallenbad Langerfeld.
Unsere jüngste Schwimmerin ist zurzeit noch vier Jahre alt und hat im Dezember ihr Seepferdchen-Abzeichen erfolgreich absolviert.
Sophie, was musstest du für dein Seepferdchen machen?
„Ich bin mit den Händen bis zum Boden gekommen und habe einen Ring geholt. Ich habe auch in der Reihe gewartet und bin durch den Menschen geschwommen und habe den Ring geholt. Der Ring lag da hinten.
Die Kinder haben Wasser gespritzt und dann sind wir gesprungen.
Auf dem Rücken bin ich geschwommen. Eine ganze Bahn geschwommen und dann habe ich mein Seepferdchen Abzeichen bekommen.“
Was macht dir am meisten Spaß bei uns in der Schwimmgruppe?
„In der neuen Gruppe, am Wochenende, gefällt mir am besten, dass wir mit den Flossen geschwommen sind.“
Neben ihr schwimmen derzeit in zwei aufeinanderfolgenden Gruppen, 40 weitere aktive Schwimmer. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Corona-Zwangspause endlich wieder regelmäßig schwimmen können. Während der Pause blieben wir jedoch nicht untätig. Wir boten den Kindern ein Online-Training an, welches einen großen Anklang fand. Immer wieder freuten wir uns, wenn wir uns wenigstens vor den Bildschirmen sehen konnten.
Julia, Lena und Sophie M., mögt ihr uns etwas von unserem Online-Training erzählen?
„Wir haben das Training in unserem Zimmer auf dem Boden gemacht. Auf dem Tablet haben wir es geguckt und auf einer Decke nachgemacht.“
„Ich habe den Sport im Wohnzimmer gemacht. Bei mir lief es auf dem Handy. Wir haben Hampelmänner gemacht und Musik gehört. Z.B. das Fliegerlied und haben dazu die Bewegungen gemacht. Mir hat das Training gut gefallen.“
Seit einem Jahr können wir wieder durchstarten. Viele Seepferdchen wurden absolviert und kamen zu uns in die Gruppe. Auch wir nahmen Trixi-Abzeichen ab und gaben die Absolventen in die Folgegruppen. Ihr fragt euch was Trixi ist? Trixi ist ein Seehund! Er schaut den Kindern bei der Prüfung ganz genau über die Schulter.
Was muss man für das Trixi Abzeichen können?
-25 m Brustschwimmen
-25 m Rücken- oder Kraulschwimmen
-15 m Dribbeln mit dem Wasserball im Wasser
- 7 m Streckentauchen
- Kopfsprung vorwärts
- 1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer- oder Längsachse im Wasser
Ist dies geschafft, erhalten die Kinder ihr Trixi – Abzeichen.
Wir hoffen ihr konntet einen kleinen Einblick erhalten. Bleibt gesund und sportlich!
Lisa Stenzler und die Samstagsgruppe
Ein Stammtisch wird zum Schwimmtisch!
Christian und ich nutzten im April die erste Gelegenheit, um einen Stammtisch der Schwimmabteilung ins Leben zu rufen. Kurz gesagt: Schwimmtisch!
Zum Schwimmtisch werden alle Ü18 Jährigen Mitglieder der Schwimmabteilung eingeladen. Dieser wird nun in regelmäßigen Abständen stattfinden.
Unter den aktuellen Corona-Maßnahmen trafen wir uns dieses Mal in der ASV Geschäftsstelle und ließen den Charm auf uns wirken. Viele Teilnehmer wussten gar nicht, dass sich eine lange Sitztafel hinter dem Empfangsbereich verbirgt.
Bei Musik, Pizza und Getränken wurde uns schnell klar, dass wir das in den letzten zwei Jahren sehr vermisst hatten. Durch das gemütliche Beisammensein ließen wir Vereinsanekdoten und private Ereignisse aufblühen.
Abgerundet wurde das Ganze durch eine Runde „Bingo“! Die Siegerin hatte noch die Qual der Wahl für ihren Gewinn. Juana konnte wählen zwischen einem Piccolo, einer Schwimmbrille oder einer Badekappe. Sie entschied sich für die Badekappe. Der zweite Platz ging an Florian mit der Schwimmbrille und zu guter Letzt mit einer komplett gefüllten Bingo-Karte ging der dritte Gewinn, der Piccolo, an Basti. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an unsere drei Gewinner. Auch wenn es am Anfang sehr albern klang Bingo zu spielen, hat es uns doch allen sehr viel Freude bereitet.
Ich freue mich schon sehr auf die nächste Runde unseres Schwimmtischs!
Lisa Stenzler
Keine Termine |