NRW Kurzbahn Meisterschaften in der Schwimmoper Wuppertal
Nach den guten Ergebnissen der Verbandsmeisterschaften qualifizierten sich insgesamt sechs ASVer für die Teilnahem der NRW Kurzbahnmeisterschaften, kurz NRW KUBA genannt. Hier wurden fünf Einzelwettbewerbe und vier Staffeln gemeldet.
Den Anfang machte Alex Jugl der über 200 m Brust an den Start ging und gleich mit 2:29,40 einen neuen Vereinsrekord schwamm. Die trainierten Umstellungen bei Start und Wenden machten sich dabei bezahlt.
Alex Jugl
Weiter ging es mit Daniel Naporowski. Daniel trainierte in den letzten Monaten viel und hart, das machte sich dann auch bei seinen Ergebnissen bezahlt. Bestzeiten über 100m Freistil,50 m Schmetterling und 50 m Freistil , die er zum ersten Mal unter 25 Sekunden schwamm, sowie Platz 8 über 50 m Freistil in seinem Jahrgang waren der Lohn dafür.
Daniel Naporowski
Und dann Hannah Potthast, die über 50 m Rücken an den Start ging. Auch Hannah hatte im Training an Start und Wenden gearbeitet, setzte das super um und Schwamm mit 33,16 Sekunden einen neuen Vereinsrekord.
Hannah Potthast
Und dann die Staffeln. Gegenüber den großen Startgemeinschaften aus NRW zwar chancenlos aber mit klarer Zielsetzung die von den Trainern errechneten Gesamtzeiten zu unterbieten.
Zunächst die 4x50 m Freistil mixed mit Victoria DiBello, Simon Potthast, Daniel Naporowski und Hannah Potthast. Ziel der Trainer 1:52,00, erzielte Zeit 1:50,41 , Ziel erreicht !
Dann 4x50 m Lagen mixed. Rücken mit Hannah dieihern kurz zuvor aufgestellten VR noch einmal verbesserte, Alex über 50 Brust, Daniel über 50 Schmetterling und Victoria über 50 Kraul. Ziel 2:01,50, Ziel erreicht in 2:00,88. Super!!!Haken dran.
Weiter ging es mit der 4x50 m Freistil Staffel der Männer, nun kam Tobias Hahn ins Spiel auf den wie immer gerade in den Staffeln und Teamwettbewerben absoluter Verlass ist.
Wenn Tobi sagt er schwimmt über 50 Freistil eine 26.30 , dann macht er das auch!
Ziel für die Jungs 1:42.00, Ergebnis 1:41,07 und Tobis Zeit =26.37, noch Fragen?
Tobias Hahn , Simon Potthast, Alex Jugl, Daniel Naporowski.
Zu guter Letzt dann die 4x50 m Lagenstaffel der Männer. Rücken für Tobi, Brust für Alex, Schmetterling für Daniel und Kraul für Simon.
Ziel gesetzt 1:58.00, Ziel erreicht mit 1:55,46!!!
Und dann noch 3 Mannschaften hinter sich gelassen, Kommentar der Jungs: “Passt „
Alles in allem ein tolles und erfolgreiches Wochenende in Deutschlands schönsten Schwimmbad bei toller Organisation(SV Bayer). Wir freuen uns auf nächstes Jahr.
ASV Trainerteam
Bericht Trainingslager Korbach 2018 aus Sicht der Aktiven
In der zweiten Herbstferienwoche, vom 20. - 27. Oktober, kamen wir, die erste und zweite Mannschaft in der Metropole Korbach zusammen, um unser Trainingslager zu starten.
Der Hauptprogrammpunkt war natürlich das dreimal tägliche Essen. Das war immer sehr lecker! Besonders hervorzuheben ist hier das Salatbüffet, der Nachtisch und das Highlight am Abend, wie z.B. Pfannkuchen, Suppe, (oder auch ganze 3 kleine Kartoffeln am ersten Abend!). Pappsatt ging es dann wieder hoch in die Zimmer zum chillen.
Aber kommen wir zum interessanten Teil der Woche:
Zweimal täglich, oft auch schon um 6 Uhr Nachts, ging es für uns zum Bingo spielen in die Schwimmhalle.
Unsere Aufgabe lag darin, immer schön aufmerksam zu sein und zu hören, welche Begriffe von den Trainern genannt werden. Denn am ersten Abend haben wir alle eine Tabelle bekommen, in die wir neun Begriffe eintragen sollten, die beim Training oft fallen, so zum Beispiel ,,Rotation", ,,kicken" oder auch Klassiker wie ,,Schnüffeltüte".
Was beim Training gesagt wurde, durften wir dann nachher durchstreichen. Wer zuerst alle neun Begriffe durchgestrichen hatte, hat gewonnen.
Also waren wir immer sehr konzentriert am Zuhören, was natürlich sehr anstrengend war, aber wir wissen ja: Nur die Harten kommen in den Garten.
Victoria, Hannah und Lina
Das Trainingslager ist voll cool. Man hat hier echt viel Spaß. Das Training ist sehr anstrengend, aber es hilft. Dafür sind wir ja auch hier. Wir waren z.B. in einem großen Whirlpool oder durften rutschen. Das hat Spaß gemacht. Von Dienstag bis Freitag mussten wir um 6 Uhr im Schwimmbad sein. Das war das Frühtraining. Alles in allem war das Trainingslager zwar anstrengend, aber es hat auch Spaß gemacht.
Anna und Julia
Ich fand das Trainingslager cool. Es ist witzig und es macht Spaß. Man hat Heimweh, aber das ist normal, aber dafür kriegt man bessere Zeiten und das ist cool. Wir alle spielen Gemeinschaftsspiele (Stille Post Extrem, Vier gewinnt, usw.). Wir haben viel Eis gekriegt und es nicht abgearbeitet. Wir waren oft auf dem Sportplatz. Es gibt Highlights, meistens 3 Kartoffeln und 3 Pancakes und 3 gefüllte Taschen. Es war spaßig.
Maxi
Bericht Trainingslager Korbach 2018 aus Sicht der Trainer
Dem ist so gut wie Nichts hinzuzufügen ;-)
Außer: Dass es einige Dinge gab die für uns Trainer ungewöhnlich waren, wie z.B.:
• Aufgeräumte Zimmer
• Pünktliches Erscheinen zum Frühtraining
• Wenig „Das kann ich nicht!“
• Kaum Süßkram (oder zumindest gut versteckt)
• Eingehaltene Nachtruhe
• Immer komplett vorbereitet beim Training (Flossen, Schnorchel, etc.)
Alles in allem war es also recht „nett“ ;-)
Vielen Dank für euren Einsatz und bis zum nächsten Trainingslager (19.-25.10.2019)!
Elena und Detlef
Von Samstag 20.bis Samstag 27.Oktober werden wieder 18 Aktive und 3 Betreuer ins Herbsttrainingslager nach Korbach fahren.
Auf dem Programm stehen dann 14 Wasser und 7 Landeinheiten, jede Menge Spaß, frühes Aufstehen, gutes Essen. Untergebracht werden die ASV er in der Jugendherberge Korbach die schon eher Hotelcharakter hat.
Im Anschluss an das Trainingslager geht es direkt zu den Swim Opera Classics in der Schwimmoper. Hier findet ein hochklassiger Wettkampf mit vielen DSV Athleten statt und die Schwimmer der 1.+2.Mannschaft des ASV sind dann dabei.
Rechts: Das Korbacher Hallenbad morgens um 6:00 Uhr
Am 06.+07.10. gingen 11 ASVer in der Schwimmoper bei den Verbandsmeisterschaften auf der Kurzbahn an den Start.
Victoria di Bello, Alexander Jugl, Daniel Naporowski, Hannah Potthast, David Naporowski, Taha Nibou, Maja Kleinbäumer, Leah Muschiol, Maximilian Mengel und Svenja Gericke absolvierten 34 Einzelstarts von 50 bis 1500 m Freistil, 100 und 200 m Lagen , 100 Brust,50 und 100 m Rücken sowie 50 und 100 m Schmetterling und errangen dabei 2 Medaillen sowie 20 persönliche Bestzeiten.
Dabei erreichten Hannah Potthast , Alex Jugl und Daniel Naporowski auch noch Qualifikationszeiten für die NRW Kurzbahnmeisterschaften im November an gleicher Stelle. Alle drei fanden mit ihren Leistungen auch noch Berücksichtigung in der Bestenliste des ASV die seit 1982 geführt wird.
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Masters
NRW Vorkampf in Recklinghausen 23.09.2018
Da sind wir dabei, das ist prima :
Viva ASV Masters!
Natürlich ist diese Textzeile eines bekannten Karnevalsliedes ein wenig falsch zitiert, gibt aber das wieder was diese bunt gemischte Mannschaft ausmacht. Wir sind halt dabei und haben das was Mannschaftssport und Vereinsleben ausmacht: Spaß und Teamgeist!
Wo es in anderen Mannschaften Tadel für fehlende Zehntelsekunden gibt oder sich Teilnehmer in einer schweren Lebenskrise befinden weil sie nicht die 1000 Punkte Marke erreicht haben, freuen wir uns ,wenn wir uns selbst besiegen konnten und unsere Zeiten verbessert haben.
Natürlich haben auch wir unsere lettische Killermaschine
-unseren EM Teilnehmer ,der die halbe Halle persönlich begrüßt und mit chemischen Kampfstoffen seine Gegner benebelt
-unsere Kieler Sprotte mit der weitesten Anreise
-unseren Brustgott, der mehr Kalorien beim Aufwärmen verbraucht als beim Schwimmen
und unseren eher introvertierten Tobi, der ab und zu ein wenig Lob und ein paar aufmunternde Worte braucht, wenn er sie nicht gerade selbst in seiner zurückhaltenden Art In die Halle brüllt.
Jungs und Mädels es war wieder schön. Die, über die ich jetzt nichts geschrieben habe sind nächstes Jahr dran. Danke nochmal an Hannah, die als Kampfrichterin ihren Sonntag mit alten Männern und Frauen und dem Duft nach japanischem Minzöl zugebracht hat.
Volker Göttert
Keine Termine |