Wir haben ein neues Mitglied in der Schwimmabteilung! „Seehund TRIXI“ ist in diesem Jahr beigetreten. In unseren Anfängerkursen im Klingelholl haben im letzten Jahr ungefähr 40 Kinder ihr Seepferdchen abgelegt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank, an die Übungsleiter, die diesen Kindern wöchentlich die Angst vor dem Wasser nehmen und die Freude am Schwimmen geben! Haben die Kinder ihr Seepferdchen geschafft, wechseln sie in die nächste Gruppe. Diese findet jeden Samstag im Gartenhallenbad Langerfeld statt. Dort begrüßen wir auch „TRIXI“. Der Seehund unterstützt nun die Kinder und Übungsleiter und nimmt nach vielem Üben das Schwimmabzeichen zur Vielseitigkeit ab.
Dabei müssen die Kinder absolvieren:
Gestern fand die diesjährige Weihnachtsfeier der ASV Wuppertal Schwimmabteilung in der Upsalla-Kinderwelt statt. 115 Kinder waren gekommen und allen hat es super gefallen. Was soll man da noch mehr schreiben? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ach ja, da fehlt noch etwas: Die Übungsleiter, die so zahlreich dabei waren! Ohne euch könnte das nicht funktionieren! Danke für euren Einsatz auf der Weihnachtsfeier. Und Danke für euren wöchentlichen Einsatz am Beckenrand! Danke an Christina für die Organisation! Wir wünschen allen Schwimmern eine schöne Weihnachtszeit und viel Erfolg für das neue Jahr.
Der Vorstand der Schwimmabteilung
Immer mal wieder sind die Schwimmer der 1.Mannschaft in anderen Sportarten unterwegs um andere sportliche Erfahrungen außerhalb der Kacheln zu sammeln. Diesmal waren wir bei unseren ASV Boxern zu Gast.
Ein ca. einstündiges Training heutzutage „Workout“ genannt, unter der Leitung von Kevin Günter, verlangte den Schwimmern schon eine Menge ab.
Situps, Liegestütze, Arbeit mit dem Medizinball sehen von außen immer recht locker aus, doch wenn man (Schwimmer) dann selber gefordert ist, geht es für den ein oder anderen schon ans „Eingemachte“.
Beweglichkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Trainingsarbeit beim Boxen. Laufspiele, Hüftkreisen, tänzeln, steppen vorwärts/rückwärts, hier konnten die Schwimmer zeigen dass sie sich in diesem Punkt nicht verstecken müssen. Schnell wurde klar dass das Boxen nicht aus reiner Kraft besteht.
Nach einer Stunde intensiver Trainingsarbeit floss (nicht nur bei den Schwimmern) schon eine Menge Schweiß und die Hochachtung vor diesem Sport stieg deutlich an.
Wir bedanken uns bei unseren Sportfreunden für die tolle und freundliche Aufnahme. Es war für uns alle eine tolle Erfahrung.
Die beiden Trainer werden die Einzelheiten zu einem Rückkampf, dann aber im Wasser, noch aushandeln. Wir wünschen den Boxern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei ihrem Sport.
Detlef Besenbruch
Beim 11. Pokalschwimmfest im Remscheider Sportbad gingen insgesamt 30 Aktive aus der 1. + 2. Mannschaft an den Start. Schwerpunkte bei diesem Wettkampf legten die Trainer auf die schnellen und korrekten Ausführungen von Start und Wenden, sowie auf die Staffeleinsätze und den dazu gehörenden Wechseln. Diese Inhalte waren die Trainingsschwerpunkte im Herbsttrainingslager und den darauf folgenden Trainingstagen.
Die ASV Schwimmer bewiesen, obwohl gerade die Wenden in den Lagenstrecken nicht ganz einfach auszuführen waren, das sie im Trainingslager gut aufgepasst haben. Dazu noch eine tolle Stimmung und gute Motivation und sehr gute Staffelleistungen bei den 4x50 Freistilrennen. Zum Abschluss des 1.Wettkampftages erreichten noch viele Schwimmer die Finalläufe über 50 m Freistil, einige mussten diese Finale aber absagen, da sie am 2. Wettkampftag nicht dabei waren.
Simon Potthast und Julius Chur konnten die Finale in ihren Jahrgängen gewinnen, Lena Verbnik und Daniel Naporowski wurden in ihren Jahrgängen jeweils dritte. Alle wurden mit Pokalen für ihre Leistungen belohnt.
Insgesamt wurden bei 179 Einzelstarts 99 persönliche Bestzeiten erzielt. So macht es allen Spaß und kann gerne so weiter gehen !
Eure Trainer
Menschen in Not brauchen Hilfe! Und passieren kann immer etwas! Damit man für einen Notfall gut vorbereitet ist, gibt es Erste-Hilfe-Kurse. Jeder kennt diese von seiner Führerscheinzeit. Am letzten Samstag haben elf Übungsleiter der ASV-Schwimmabteilung zusammen an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen und sich fit gemacht für alle möglichen Notsituationen. Anders als beim Führerschein wiederholt jeder Schwimmtrainer seinen Erste-Hilfe-Kurs alle zwei Jahre und hält damit sein Erste-Hilfe-Wissen immer auf dem aktuellen Stand.
Keine Termine |