Als das Kinderschwimmfest 1984 zum ersten Mal, damals noch in der alten Schwimmoper, an den Start ging, hätte wohl keiner der damaligen Organisatoren gedacht dass das KSF wie wir es nennen, auch in 2017 wieder (noch) durchgeführt wird.
Diese Veranstaltung hat sich mehr als etabliert im Schwimmkalender der Wuppertaler Vereine, aber auch bei den Vereinen aus dem Schwimmverband Rhein-Wupper und anderen Verbänden. Einige Vereine sind sogar über die Jahre „treu“ geblieben.
Also fand am vergangenen Sonntag unser KSF zum 34. Male statt. Wieder gingen 215 Kinder aus diesmal 12 Vereinen an den Start. Die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren absolvierten insgesamt knapp 800 Starts inclusive der beliebten Staffelwettbewerbe.
Zahlreiche Ehrengäste aus Sport und Politik zeigten durch ihre Anwesenheit und auch durch Ihre Mithilfe bei den Siegerehrungen Ihr Interesse und Wertschätzung an unserer Veranstaltung.
Am 16.02.2017 fand die Jahreshauptversammlung der ASV Schwimmabteilung statt. Es wurde ein neuer Abteilungsvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt (siehe Foto v.l.n.r.):
Abteilungsleiter Sebastian Besenbruch,
Stellv. Abteilungsleiter Lukas Potthast,
Kassenwart Tina Sorg,
Sportlicher Leiter Detlef Besenbruch,
Koordination Breitensport Christina Klautke,
Koordination Kampfrichter Regina Potthast,
Jugendwarte Hannah Potthast & Lina Buschhaus (bereits im Januar von den Jugendlichen gewählt),
Beisitzer Guido Sorg & Michael Prinz
Der einzige Mannschaftswettkampf bei den Schwimmern, die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen, die sogenannten DMS.
Dieser Wettkampf wird von der Bundesliga bis zur Kreisklasse mit einem einheitlichen WK Programm, bei dem alle olympischen Disziplinen zweimal absolviert werden müssen, geschwommen.
Jeder Schwimmer darf dabei nur maximal viermal eingesetzt werden und keine Strecke doppelt schwimmen. Die erzielten Zeiten werden in Punkte umgerechnet .Die beiden besten Mannschaften steigen auf, die beiden letzten Mannschaften steigen ab.
An den vergangenen beiden Wochenenden war es wieder einmal so weit. Ob wohl die Verantwortlichen in den Verbänden alles daran setzen diesen Wettbewerb so unattraktiv wie möglich zu machen, traten die ASVer, nun seit 1983 ohne Unterbrechung, wieder an.
Die 1.Damen und Herrenmannschaften traten in der Bezirksklasse in Düsseldorf an. Im neuen, riesengroßen Rhein Bad mit ausreichend Platz für Aktive und Zuschauer, aber leider ohne jegliche Atmosphäre zeigte das Schiedsgericht von Beginn an das es darum ging Zeit zu sparen. Auf Trainer und Aktive wurde da recht wenig Rücksicht genommen. So wurden die jeweils nächsten Läufe bereits angepfiffen wenn die Schwimmer die im Wasser waren noch 5-10 m zu absolvieren hatte. Sogenannter Überkopfstart. Trotz Intervention der Trainer blieb man bei dieser Maßnahme, mit der Begründung dass man das Bad bis 15 Uhr verlassen müsse. Wettkampfende laut späterem Protokoll war übrigens 13:40 Uhr !!! So viel zum Stellenwert der Aktiven Sportler im eigenen Verband.
Nun zum sportlichen. Wie eigentlich in allen Jahren seit 1983 gab es auch unmittelbar vor dem WK krankheitsbedingte Absagen, welche die Trainer dann auch schon morgens um 6:00 Uhr erreichten. Also noch genügend Zeit wieder einmal alles umzustellen. Wettkampfbeginn war ja erst um 8:45 Uhr.
Die Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung findet statt am
Donnerstag, 16. Februar 2017 um 19:30 Uhr in der Geschäftsstelle des ASV Wuppertal, Leimbacher Str. 79
Alle ASV-Mitglieder der Schwimmabteilung sind herzlich eingeladen.
Wir haben ein neues Mitglied in der Schwimmabteilung! „Seehund TRIXI“ ist in diesem Jahr beigetreten. In unseren Anfängerkursen im Klingelholl haben im letzten Jahr ungefähr 40 Kinder ihr Seepferdchen abgelegt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank, an die Übungsleiter, die diesen Kindern wöchentlich die Angst vor dem Wasser nehmen und die Freude am Schwimmen geben! Haben die Kinder ihr Seepferdchen geschafft, wechseln sie in die nächste Gruppe. Diese findet jeden Samstag im Gartenhallenbad Langerfeld statt. Dort begrüßen wir auch „TRIXI“. Der Seehund unterstützt nun die Kinder und Übungsleiter und nimmt nach vielem Üben das Schwimmabzeichen zur Vielseitigkeit ab.
Dabei müssen die Kinder absolvieren:
Keine Termine |